Feierliche Kar- und Osterfeiern 17.04. bis 20.04.2025

Pange, lingua! - Besinge, Zunge!                                                      Musikalische Gestaltung der Heiligen Woche

 

In diesem Jahr wird es in der Karwoche gleich drei feierliche Messen geben, die vom Propsteichor musikalisch gestaltet werden: die Feier des letzten Abendmahls, die Gedenkfeier der Kreuzigung und das Hochfest des Jahres, die Feier der Auferstehung.

 

Am Gründonnerstag ( 19:00 Uhr) wird das letzte Abendmahl gefeiert – eine Feier, die den Wert der Gemeinschaft im gemeinsamen Brechen und Teilen des Brotes beschwört, andererseits aber auch die Abspaltung und Trennung von der Gemeinschaft und den Ausblick auf den Verrat, der aber zur Erlösung des Menschen führt. Im „Pange, lingua“ von Anton Bruckner, basierend auf dem berühmten Thomas von Aquin zugeschriebenen eucharistischen Hymnus, besingt der Chor das Mahl, in dem Christus seinen eigenen Leib und sein Blut den Jüngern hingibt. Anne Temmen-Bracht an der Orgel spiegelt die Unsicherheit, den Zweifel und die existentielle Angst dieses Abendmahls in ihrer Begleitung wieder.

Das Staunen über ein derartiges Opfer äußert sich in der verwunderten Frage „And Can It Be?“ (Dan Forrest) – wie kann ein Verrat, der in einer Hinrichtung gipfelt, zur Rettung eben dieses Menschen führen? Natürlich ist die Antwort die Liebe, die caritas, wunderschön vertont in Ola Gjeilos „Ubi caritas“. Eine derart unerhörte Liebe verlangt nach einem „New Song“ (Craig Courtney), der zuversichtlich die Liebe Gottes besingt.

 

Am Karfreitag (15:00 Uhr)wird das Leiden und Sterben Christi nacherzählt – musikalisch kongenial begleitet von Bruckners „Christus factus est“, das dunkel-mysteriös die Bedeutung Christi für den Menschen in seinem Gehorsam bis zum Tod am Kreuz feiert, ein Tod, der Christus dann aber über alles Sagbare hinaus erhebt. Weitere Gottesloblieder und Taizé-Gesänge, die sich in immer wiederkehrenden beschwörenden Formeln der Liebe Gottes in der Hingabe seines Sohnes zu versichern suchen, wechseln sich mit den Erzählungen der Passion Christi ab.

Zum Hochfest der Auferstehung Christi (10:00 Uhr)werden vollkommen andere Klänge den Jubel über die Auferstehung Christi erfahren lassen. Endet die Karwoche im Verstummen der Musik angesichts der Trauer über den Tod Christi, so greift Bachs „Erschallet, ihr Lieder” das Motiv des „pange, lingua“ in einem jubilierend-freudigen Ton auf, den Mozarts Krönungsmesse fortführt – sie wurde vermutlich eigens für die Osterfeier komponiert. Forrests „And Can it Be?“ scheint nun nicht mehr von Zweifel geprägt, sondern von verwunderter Zuversicht über die Erlösung des Menschen, die im „Crown him!“ desselben Komponisten gipfelt, das ebenso wie  Händels „Hallelujah“ Gott als immerwährenden König feiert.
Ein Orchester verstärkt die feierlich-jubilierenden Klänge durch eine kongeniale Instrumentierung der Lieder.

 

 

 

 

8. Mai 2025 - 80 Jahre in Frieden und Freiheit

Liebe Freunde des Propsteichores, 

 

gemeinsam mit den Sackpfeifern aus Erquinghem-Lys, der französischen Partnerstadt von Billerbeck,

laden wir Euch am 8. Mai ein, mit uns das Ende des zweiten Weltkrieges, das Ende des Nationalsozialismus, das Ende von Diktatur, Gewalt und Willkür, den Beginn von Demokratie, Gleichheit, Freiheit und Solidarität zu feiern.

Kommt zahlreich, feiert mit uns in deutsch-französischer Harmonie, in der Hoffnung auf den Fortbestand unserer Werte, auf den Sieg der Menschenrechte über alle diktatorischen Tendenzen der Zeit!

 

80 Jahre in Frieden und Freiheit!

So soll es bleiben!

Lasst uns ein Zeichen setzen!

Wann? Wo? Wie spät?

 

Am 8. Mai 2025 um 19 Uhr im Dom

 

 


Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!

 

Wir freuen uns über Dein Interesse an unserem Propsteichor.

 

Wir, das sind zur Zeit rund 60 aktive Sängerinnen und Sänger und ein junger engagierter Chorleiter,

die sich mit viel Freude am gemeinsamen Singen donnerstags um 20:00 Uhr im Pfarrheim neben dem Dom einfinden.  

Bei uns im Chor wird viel Wert auf musikalische Interpretation und gesanglichen Ausdruck gelegt.
Übungen zur Stimmbildung sind daher regelmäßige Bestandteile der Chorproben. 

Der Ludgerus-Dom bietet uns sowohl in der Gottesdienstbegleitung als auch im jährlichen Konzert einen wunderbaren Klangraum. Im Zusammenwirken mit der Vielfalt gestalterischer Möglichkeiten der Domorgel oder orchestraler Begleitung ist so immer wieder ein besonderes Musikerleben möglich.

 

Neben der Probenarbeit kommt aber auch die Freude am geselligen Miteinander nicht zu kurz.

Jeden ersten Donnerstag im Monat ist im Anschluss an die Probe ein gemütliches Beisammensein.
Der Wandertag mit abschließendem Grillfest ist fester Bestandteil unseres geselligen Chorlebens. Beim jährlichen Büchermarkt sind wir traditionsgemäß mit unserem Kuchenstand vor der Johanni Kirche zu finden. 

 

Übrigens:


Ab 5. Juni starten wir mit den Intensivproben für unser Jahresabschlusskonzert am 29.12.2025:
Auf dem Programm steht J.S. Bachs Weihnachtsoratorium, Kantaten I,III und VI.

Wenn Du, genau wie wir, ein Fan dieses Werkes bist und Du Lust und Interesse hast, uns bei diesem Projekt zu unterstützen, bist Du herzlich eingeladen, auch als Gastsänger donnerstags zu unserer Probe dazuzustoßen.

 

Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter und Stimmen in unseren Reihen. 

 

 

Die Sängerinnen und Sänger des Propsteichores Billerbeck


Neuer Termin Jahresabschlusskonzert

29. Dezember 2025 20:00 Uhr

Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium

Kantaten I, III und VI


Wir freuen uns, wenn wir Sie auch in 2025 wieder begrüßen dürfen.


Liebe Freunde unseres Propsteichores,

 
auch wenn wir unser Konzert am 30.12.2024 schon erfolgreich durchgeführt haben, freuen wir uns,
wenn Sie uns und unser musikalisches Engagement weiterhin unterstützen möchten.


Denn nach dem Konzert ist vor dem Konzert!!


Über unsere Spendenplattform haben Sie dazu jederzeit die Möglichkeit. 

Ganz einfach auf den nachfolgenden Spendenbutton drücken und los geht's.....

 

Ganz herzlichen Dank!
Ihr und Euer Propsteichor Billerbeck


AZ 27.02.2025 Generalversammlung am 20.02.2025

Aktuelles

 

Wir proben donnerstags von 20:00 bis 21:30 Uhr im Pfarrheim Billerbeck.


Kontakt:


Kantor/Chorleiter

Lukas Maschke

Beerlager Str. 12

48727 Billerbeck

0151/68118491

E-Mail: maschkemail@gmail.com

 

für den Vorstand

Vinzenz Mersmann
Bergstr. 5
48329 Havixbeck
02507/2168
E-Mail: vimers@web.de